Starten Sie mit dem führenden Open Source-Big Data-Tool durch.
Mit seiner Drag-and-drop-Benutzeroberfläche sowie vorgefertigten Konnektoren und Komponenten ermöglicht Talend Open Studio for Big Data eine schnellere Entwicklung.Da Open Studio for Big Data zu 100 Prozent auf Open-Source-Technologien basiert, können Sie auf den Code zugreifen und damit arbeiten. Sie können Komponenten erstellen und personalisieren oder Community-Komponenten und -Code nutzen, um Ihr Projekt zu erweitern.
Starten Sie mit Talend Open Studio for Big Data durch
Open Studio for Big Data Funktionen
Lizenz
- Kostenlose Apache-Open-Source-Lizenz
Design- und Produktivitätstools
- Hadoop-Job-Scheduler mit YARN
- Kerberos für Hadoop-Sicherheit
- Aufnahme, Laden und Entladen von Daten in einen Data Lake
- Grafische Designumgebung
- ETL- und ELT-Unterstützung
- Versionierung
Konnektoren
- Cloud: Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud Platform und weitere
Komponenten
- Hadoop-Komponenten: HDFS, HBase, Hive, Pig, Sqoop
- Dateiverwaltung: Öffnen, Bewegen, Komprimieren, Entpacken ohne Skripten
- Steuerung und Orchestrierung von Datenströmen und Datenintegrationen mit Masterjobs
- Mappen, Aggregieren, Sortieren, Anreichern und Zusammenführen von Daten
Sie sind auf der Suche nach fortgeschritteneren Funktionen?
Talend Big Data Platform bietet noch mehr Konnektoren, kollaborative Funktionen, Planungs-, Verwaltungs- und Überwachungsfeatures sowie integrierte Datenqualitätsfunktionen und fachlichen Support.
Versionen und Versionshinweise
Talend Open Studio for Big Data | Version | Apache License